|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
Prinz - Adalbert - StraßeStrassenname:Prinz - Adalbert - Straße Stadtteil:Stolzenberg heute:ul. Biskupa Wronki Änderungen:ul. Obroñców Londynu bis ca. 1949 ul. Paw³a Findera bis ca. 1990 Bemerkenswertes:Diese Straße entstand zusammen mit den umliegenden im 2 Weltkrieg und wurde nach dem preußischen Marineoffizier Adalbert von Preußen benannt. Nach dem Krieg hieß sie erst übersetzt "Straße der Verteidiger Londons". Im Zuge des Kalten Krieges benannte man sie nach dem polnischen Kommunisten Pawe³ Finder um und verlängerte sie nach Norden hin. Als auch der Kommunismus abdankte, benannte man sie erneut um - diesmal nach dem katholischen Bischof Andrzej Wronka (1897 - 1974). |
![]() |
![]() ![]()
![]() |