|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
Neustädter StraßeStrassenname:Neustädter Straße Stadtteil:Zoppot heute:Aleja Niepodleg³o¶ci Änderungen:Grenzfließer Straße vor 1930 Adolf - Hitler - Allee ab 1933 Bemerkenswertes:Diese Straße, die ihren Namen trug weil sie halt in Richtung Neustadt führte, wurde 1933 in ihrem südlichen Teil, zusammen mit ihren südlichen Fortsetzungen Pommersche Straße und Danziger Straße in Adolf - Hiltler - Straße umbenannt. Dafür kam die Hausnummer 5 der benachbarten Heimstraße bei dieser Gelegenheit als Neustädter Straße 43 dazu. Diese zusammengelegten Straßen tragen heute den Namen Unabhängigkeitsallee. Quellen:Danziger Einwohnerbuch 1937/38 T V. II, S. 1 |
![]() |
![]() ![]()
![]() |