|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
MittelgasseStrassenname:Mittelgasse Stadtteil:Niederstadt heute:ul. Dolna Änderungen:1. Grabengasse um 1650 1. Adebargasse um 1650 Kuschenecke 2 Hälfte des 18 Jhd. Bemerkenswertes:In dieser, der Länge nach von einem Graben durchzogenen Gasse, wurden anfänglich die beiden Seiten unterschiedlich benannt: die nördliche 1. Grabengasse, die südliche 1. Adebargasse. In der 2 Hälfte des 18 Jhd. wird dann die ganze Gasse Kuschenecke genannt. Dieser Ausdruck könnte sowohl von einem Namen abgeleitet worden sein, wie auch von dem preußischen Dialektausdruck Kosch oder Kusch = Schwein. Seit 1814 wird sie dann Mittelgasse genannt. Zwischen 1910 und 1935 wurden Mittelgasse und Strandgasse zusammengelegt und dann bis 1945 unter dem Namen Strandgasse geführt. |
![]() |
![]() ![]()
![]() |