|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
LanggasseStrassenname:Langgasse Stadtteil:Rechtstadt heute:ul. D³uga Änderungen:longa platea 1331 Bemerkenswertes:Diese Gasse bildet zusammen mit dem Langen Markt mit den ältesten Teil der Rechtstadt. Bis ins 17 Jhd hinein wurden beide als Einheit betrachtet und unter dem Namen Langgasse geführt. Erst ab dem 17 Jhd. beschränkte man den Geltungsbereich des Namens auf den heutigen Bereich. Seit dem Krieg heißt sie ul. D³uga, hat also ihren alten, ins polnische übersetzten Namen beibehalten. Quellen:Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 121 |
![]() |
![]() ![]()
![]() |