|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
HeumarktStrassenname:Heumarkt Stadtteil:Stadtgebiet heute:Targ Sienny Änderungen:Ochsenmarkt ab Mitte des 18 Jhd. bis 1860 Pferdemarkt ab Mitte des 18 Jhd 1 Maja 1945 - ca. 1990 Bemerkenswertes:Diese Gegend diente seit Mitte des 18 Jhd. dem Ochsen und Pferdehandel und wurde auch so genannt. Seit 1866 dann nach dem Grundnahrungsmittel der hier gehandelten Tiere - Heumarkt. Nach dem Krieg wurde sie in Plac 1 Maja (Platz des 1 Mai) umbenannt. Seit ca. 1990 hat sie ihren alten, ins polnische übersetzten Namen wieder. Quellen:Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 182 |
![]() |
![]() ![]()
![]() |