|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
Grüner WegStrassenname:Grüner Weg Stadtteil:Niederstadt heute:ul. Zielona Änderungen:Bärengasse 1650 Läwgasse 1650 Letzter Graben 1763 Bemerkenswertes:Diese Gasse entstand wie die meisten der Niederstadt um die Mitte des 17 Jhd. Anfänglich hieß das Stück zwischen Abeggasse und Grabengasse Bärengasse, der Rest dagegen Läwgasse. Ab 1763 heißt sie dann Letzter Graben, zu dem ab 1817 auch die benachbarte Grabengasse gerechnet wird. 1881 erhält sie dann den endgültigen Namen Grüner Weg. Seit dem Krieg heißt sie übersetzt Grüne Gasse. Kartenmaterial:Zielona-Grüner Weg auf einer größeren Karte anzeigen Quellen:Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 168 |
![]() |
![]() ![]()
![]() |