|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
GrabengasseStrassenname:Grabengasse Stadtteil:Niederstadt heute:ul. Przyokopowa Änderungen:Kranichgasse um 1650 Allmodengasse 1800 Letzter Graben 1817 Bemerkenswertes:Diese Gasse, in deren Mitte der Länge nach, wie so häufig in der Niederstadt, ein Abzugsgraben verlief. entstand ca. 1650. Der südliche Teil der Gasse wurde bereits 1650 Kranichgasse genannt, während der nördliche unbenannt blieb. 1800 wird sie komplett zur Allmodengasse gerechnet, um 1817 zusammen mit dem Grünen Weg - Letzter Graben genannt zu werden. Der Name Grabengasse kommt 1886 auf. Kartenmaterial:Przyokopowa-Grabengasse auf einer größeren Karte anzeigen Quellen:Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 168 |
![]() |
![]() ![]()
![]() |