|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
Berholdsche GasseStrassenname:Berholdsche Gasse Stadtteil:Rechtstadt heute:ul. Mieszczañska Änderungen:Birhalssche Gasse 1415 Bierholdsche Gasse Bierhaldsche Gasse Bemerkenswertes:1357 und 1387 ist sie als twergasse ohne Namen aufgeführt, 1415 bereits als Birhalssche Gasse. Später variiert der Name stark. Gar die humoristisch anmutenden Formen Bierholdsche- oder Bierhaldsche Gasse kommen vor. Erst Anfang des 19 Jahrhunderts nimmt der Name die bekannte Form an.Der Straßenname geht auf den Eigennamen Birhals zurück, der bereits ab 1366 in Danzig bezeugt ist. Seit dem Krieg trägt die Gasse den nichtssagenden Namen Bürgerstraße. Alte Bilder:
Quellen:Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 84 |
![]() |
![]() ![]()
![]() |