|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() |
![]() |
An der SchneidemühleStrassenname:An der Schneidemühle Stadtteil:Altstadt heute:ul. Tartaczna Änderungen:Burggasse bis 17 Jhd. Bemerkenswertes:Die Schneidemühle steht hier seit mindestens 1367. Die Straße wird erstmals 1422 unter dem Namen Burggasse genannt. Der bekannte Name wird regelmäßig seit dem 17 Jhd. benutzt, entweder in der Form An der Schneidemühle oder Auf der Schneidemühle. Der heutige Name bedeutet übersetzt soviel wie Schneidemühlengasse. Quellen:Stephan, W. Danzig. Gründung und Straßennamen. Marburg 1954, S 45f+75f |
![]() |
![]() ![]()
![]() |